Wissenschaft trifft Theater
Das Feynman Projekt
DO NOT PUSH THE RED BUTTON
„Wissenschaft ist wie Sex. Eigentlich soll es praktische Ergebnisse liefern, aber wir machen es hauptsächlich aus Spaß.“

Feynman gilt als einer der herausragenden Figuren der wissenschaftlichen Welt des 20. Jahrhunderts. Brillant, rebellisch, charmant und der vielleicht neugierigste Mensch der Welt. Feynmans ging ohne Scheuklappen, wohin ihn seine Neugier trieb. Seine Biografie dient uns als Folie für ein theatrales Experiment mit Überraschungen und einem roten Knopf. Also - wirst Du ihn drücken?
Unser Forschungsteam:
Inka Grund szenische Forscherin zwischen Kunst
und Wissenschaft
Julia Eifler brennt für Design und Ästhetik
Jürgen Morgenstern-Feise Forscher in Klangwelten
Katja Krause leidenschaftliche Performerin
Michèle Heurs Science Slammer*innen und Experimental-
+Benjamin Knispel Physiker*innen am Max-Planck-Institut
+Jens Reiche für Gravitationsphysik
Serkan Lacin experimenteller Gestalter
Tim Schaller stets auf der Suche
Tim von Kietzell neugierig auf die Geschichten des Lebens
Wolfgang Heinrich Experte für Bühne und Basteln

Vorstellungen:
19. | 20. | 21. | 24. | 26. | 27. Januar 2018
jeweils 20 Uhr
Es geht in die zweite Runde von unserem Feynman Projekt. Die letzten Termine finden im Januar statt.
Das Stadtmagazin „Stadtkind“ hat eine Besprechung in ihrer Hauskritik veröffentlicht, die das Stück gut zusammenfasst und vielleicht einen Vorgeschmack vermitteln kann.

Wir danken der freundlichen Kooperation mit:
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
Wir danken der freundlichen Förderung durch:
- Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
- Kulturförderung der Region Hannover
- Stiftung Niedersachsen
- Hannoverstiftung der Sparkasse Hannover